top of page

PODOLOGISCHE Pediküre/Fußpflege. 
Was ist das?

Die Podologie Fußbehandlung beschäftigt sich mit krankhaften Veränderungen der Füße, zum Beispiel an der Fußhaut und den Fußnägeln.

Podologische Behandlungen sollen Beschwerden lindern, Schäden an den Füßen vorbeugen oder deren Heilung unterstützen.

Was ist der Unterschied zwischen kosmetischer Fußpflege und Podologie?

Bei der kosmetischen Fußpflege wird der gesunde Fuß gepflegt und verschönert. Es werden zum Beispiel die Nägel geschnitten und lackiert und die Fußhaut gepflegt. Fußprobleme als Folge von Erkrankungen wie Diabetes oder Rheuma oder Beschwerden wie eingewachsene Nägel fallen dagegen in den Bereich der Podologie.

Wann kommt eine podologische Behandlung infrage?

Eine podologische Behandlung kann bei verschiedenen Erkrankungen des Fußes sinnvoll sein. Besonders wichtig ist sie für Menschen mit Diabetes mellitus: Ein Diabetes kann Nerven und Blutgefäße schädigen, sodass es am Fuß zu schlecht heilenden Wunden und Geschwüren kommt und Gewebe abstirbt. 

Zu ähnlichen Fußbeschwerden können auch andere Erkrankungen führen, etwa Nervenschäden oder chronische Rückenmarksverletzungen. Wer seine Füße nicht mehr richtig spürt, weil Nerven geschädigt sind, kann ebenfalls leicht Druckstellen, Hornhautwucherungen und Wunden entwickeln.

Eine podologische Behandlung kann helfen, solche Folgen zu vermeiden. Sie kommt auch bei weiteren Beschwerden am Fuß in Betracht. Dazu gehören unter anderem

Eine podologische Behandlung kann auch hilfreich sein, wenn die Beweglichkeit eingeschränkt ist und man seine Füße deshalb nur schwer selbst pflegen kann.

Welche Behandlungen sind in der Podologie möglich?

Bei podologischen Behandlungen werden unter anderem Fußhaut und Nägel bearbeitet oder Hilfsmittel angelegt.

Beispiele dafür sind:

  • Abtragen von verdickter Hornhaut und Entfernung von Hühneraugen

  • Entlasten der Füße von Reibung und Druck durch spezielle Polster (Orthosen)

  • Vorbeugen oder Behandeln verdickter Zehennägel

  • Anbringen von Nagelkorrekturspangen und Nagelkorrektursystemen

 

Bei der Behandlung werden vorher sterilisierte Instrumente wie Skalpelle, Zangen, Fräser und Schleifer eingesetzt.  

Podologische FußpflegerInnen können zudem beim Umgang mit Fußproblemen im Alltag beraten, zum Beispiel bei Fragen wie:

Worauf sollte ich bei der Wahl der Schuhe und Strümpfe achten? Was ist bei der regelmäßigen Fußpflege zu Hause wichtig?

 

bottom of page